
Future Diversity BIPoC
Diversity, Equity & Inclusion (DE&I) ist nicht nur ein gesellschaftlich...
Berlin - Berlin, 24.05.2023 – Das ADC Festival 2023 im Überblick - im Hamburger Schuppen 52. Am 13. Juni startet das diesjährige ADC Festival. Das bedeutendste Kreativfestival im deutschsprachigen Raum präsentiert unter dem Motto „Change the world with creativity... or should we leave it to AI?“ viele internationale Speaker*innen beim ADC Kongress und feiert die besten Arbeiten der ADC Wettbewerbe bei den Award Shows.
„Change the world with creativity… or should we leave it to AI?“ – unter diesem provokanten Claim warf die Kampagne für das Art Directors Festival 2023 die Frage auf, ob künstliche Intelligenz die menschliche Kreativität bald ablösen wird. Es widmet sich mit seinem Schwerpunktthema „KI und Kreativität“ dem Spannungsfeld, in dem diese beiden Kräfte interagieren und erkundet, welche Innovationen hier entstehen. Darüber hinaus dreht sich das Festival um die Kraft der Kreativität und beleuchtet, wie sie heute und in Zukunft die Welt verändert. Alle Speaker*innen und auch die Chairwomen der ADC Wettbewerbe stehen nun fest.
Das ADC Festival geht vom 13. bis 16. Juni 2023 live in Hamburg über die Bühne. In der neuen Location, dem historischen „Schuppen 52“ im Hamburger Hafen, kommen alle am selben Ort zusammen: die Jurys sowie die Besucher*innen des Kongresses, der Award Shows sowie des Open Clubs mit seinen Insights (Masterclasses), der Expo und dem Speed- Recruiting. Über die ganze Stadt verteilt finden die Side Events am 16. Juni von 10 bis 18 Uhr statt. Viele der Insights am 15. Juni (9 bis 17:30 Uhr) und Side Events widmen sich ebenfalls dem Schwerpunkt KI. Der Open Club, alle Side Events und Insights sind nach Anmeldung kostenfrei zugänglich.
Am Donnerstag, den 15. Juni 2023, öffnet um 10 Uhr mit dem Kongress das Herzstück des Festivals seine Türen. Er wird u.a. moderiert von der ADC Präsidentin Dörte Spengler-Ahrens, die den Kongress auch kuratiert hat. Das abwechslungsreiche Programm mit Keynotes, Interviews und Panels von über 20 internationalen Speaker*innen findet ihr hier.
Ganz neu bestätigt: Jonathan Meese, stets unterhaltsam-radikales Enfant Terrible der Kunstszene, der sich schon lange mit KI beschäftigt und dessen Keynote im unverwechselbaren Meese-Stil betitelt ist: „GESAMTKUNSTWERK KI!!!!!!!! (NUR KUNST IST TOTALSTE FREIHEIT IST NUR KUNST)“. Außerdem sprechen zum Thema KI beispielsweise die Fanta-Vier Legende Smudo, Aaron Starkman (Heinz Ketchup AI Experiment) und George Strakhov, der kreative Kopf hinter „Uncreative Agency“ – der ersten vollautomatisierten Kreativagentur der Welt.
Star-Fotograf Rainer Hosch wird seine NFT-Serie 52icons vorstellen und erläutern, warum kein*e Fotograf*in mehr ohne NFTs auskommt. Designer Vasjen Katro präsentiert sein persönliches Projekt „Baugasm“, in dessen Rahmen er ein Jahr lang täglich ein neues Plakat entworfen hat. Die führende weibliche Stimme in Deutschland für Web.3, Vicktoria Klich, breitet ihre Zukunftsvision aus, die sie von Web.3, Metaverse und Krypto hat. Einer der ganz Großen der Regie-Zunft, Seb Edwards („Der Riss“), wird sich im Interview der Frage stellen, ob ein Werbefilm der Gesellschaft einen Zerrspiegel vorhalten kann. Simon Dixon und Aporva Baxi, die Gründer von DixonBaxi, einer der weltweit führenden Branding-Agenturen, sprechen darüber, wie Design und KI helfen können, eine bessere Welt für die Gesellschaft zu entwerfen.
Unter den Speaker*innen finden sich auch Kreative, deren Arbeiten einen weit über die Kreativszene hinausreichenden Impact haben, wie Chris Garbutt (CCO President Virtue), dessen „Backup Ukraine“ eine digitale Blaupause der vom Krieg bedrohten kulturellen Bauwerke erstellt; der Google-Kreative Franc Cheetman, mit dessen „Global Fiber Impact Explorer“ Modedesigner bei der Suche nach umweltschonend angebauten Textilfasern unterstützt werden; sowie Juliana Paracencio und Daniel Fisher von Ogilvy, deren Dove-Kampagne „Reverse Selfie“ das verzerrte Schönheitsideal junger Frauen in die öffentliche Wahrnehmung brachte und sie in ihrer natürlichen Schönheit bestärkte. Last but not least einer der beeindruckendsten Cases der letzten Zeit, vorgestellt vom kreativen Kopf dahinter: Ali Rez von Impact BBDO, dessen „The Election Issue“ demokratische Wahlen im Libanon ermöglicht hat.
Chairwomen des ADC Festivals 2023
Chairwoman für den ADC Wettbewerb ist Corinna Falusi, Chief Creative Officer und „Adweek Creative 100“. Dem ADC Talent-Wettbewerb sitzt Dora Osinde vor, Chief Creative Officer von Ogilvy Germany.
ADC Award Shows
Die ADC Talent Award Show zeichnet die besten Nachwuchskreativen aus und findet am Donnerstag, den 15. Juni ab 19:30 Uhr statt. Sie wird moderiert von Professor Richard Jung und Jo Marie Farwick, der Gründerin und Geschäftsführerin von Überground. Alle Infos finden Sie hier.
Journalist, Conférencier und Moderator Michel Abdollahi leitet durch die Award Show am Freitag, den 16. Juni. Zu Beginn der um 19 Uhr startenden Show, bei der Top Gewinner des ADC Wettbewerbs in insgesamt 30 Disziplinen inklusive der Grand Prix geehrt werden, spricht Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg. Mehr zur Award Show hier.
Das Know-How der Branchenprofis: ADC Insights (kostenlose Masterclasses)
Auch im Rahmen des ADC Festivals 2023 können die Besucher*innen wieder an spannenden, kostenlosen ADC Insights mit den folgenden innovativen Unternehmen aus der Kreativbranche teilnehmen: Scholz & Friends, IBM iX, w3.fund & DECAID, WallDecaux, Monotype, TikTok, REPUBLIC, C3 und Strichpunkt.
Die ADC Insights finden am Donnerstag, 15. Mai ab 10:00 Uhr (parallel zum ADC Kongress), im Schuppen 52 statt. Die kostenfreie Anmeldung ist über Eventbrite möglich. Alle Informationen hier.
ADC Award Shows
Die ADC Talent Award Show zeichnet die besten Nachwuchskreativen aus und findet am Donnerstag, den 15. Juni ab 19:30 Uhr statt. Sie wird moderiert von Professor Richard Jung und Jo Marie Farwick, der Gründerin und Geschäftsführerin von Überground. Alle Infos finden Sie hier.
Journalist, Conférencier und Moderator Michel Abdollahi leitet durch die Award Show am Freitag, den 16. Juni. Zu Beginn der um 19 Uhr startenden Show, bei der Top Gewinner des ADC Wettbewerbs in insgesamt 30 Disziplinen inklusive der Grand Prix geehrt werden, spricht Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg. Mehr zur Award Show hier.
Das Know-How der Branchenprofis: ADC Insights (kostenlose Masterclasses)
Auch im Rahmen des ADC Festivals 2023 können die Besucher*innen wieder an spannenden, kostenlosen ADC Insights mit den folgenden innovativen Unternehmen aus der Kreativbranche teilnehmen: Scholz & Friends, IBM iX, w3.fund & DECAID, WallDecaux, Monotype, TikTok, REPUBLIC, C3 und Strichpunkt. Die ADC Insights finden am Donnerstag, 15. Mai ab 10:00 Uhr (parallel zum ADC Kongress), im Schuppen 52 statt. Die kostenfreie Anmeldung ist über Eventbrite möglich. Alle Informationen hier.
Pressekonferenz:
Die Pressekonferenz mit exklusiver Bekanntgabe der diesjährigen Gewinner*innen des ADC Wettbewerbs 2023 findet am Freitag, 16. Juni 2023 um 11 Uhr im Schuppen 52 statt.
ADC Präsidentin Dörte Spengler-Ahrens, die diesjährigen Chairwomen Dora Osinde und Corinna Falusi sowie der Geschäftsführer des ADC, Klaus Gräff, präsentieren spannende Impulse für den diesjährigen Wettbewerb und geben exklusive Einblicke. Mehr Informationen dazu folgen demnächst.
Partner des ADC Festivals: Unterstützt wird das ADC Festival u.a. von der Freien und Hansestadt Hamburg, YouTube, TikTok, WallDecaux, Snap Inc., REPUBLIC, Monotype und Gerresheim.
Medienpartner des ADC Festivals: Unterstützt wird das ADC Festival von Horizont, MEEDIA, Grafikmagazin, Slanted und Forward Festival. Alle Informationen zum ADC Festival im Überblick finden Sie hier.
Ticketpreise
Tickets für den ADC Kongress kosten 199,- Euro (ermäßigt 29,- Euro), für die ADC Talent Award Show 19,- Euro, für die ADC Award Show plus After Show Party 369,- Euro und die ADC After Show Party im Einzelticket 59,- Euro. Das ADC Speed Recruiting kostet 10,- Euro, die Insights, Expo und Side Events sind kostenlos.
Über den Art Directors Club für Deutschland e.V. (ADC)
Im Art Directors Club haben sich über 800 führende Köpfe der kreativen Kommunikation zusammengeschlossen. Clubmitglieder sind renommierte Designer, Journalisten, Architekten, Szenographen, Fotografen, Illustratoren, Regisseure, Komponisten, Produzenten, Spezialisten für digitale Medien und Werber. Der ADC sieht sich als Maßstab der kreativen Exzellenz und zeichnet herausragende Kommunikation aus. Dazu veranstaltet er Wettbewerbe, Kongresse, Seminare, Vorträge, Events, B2B-Veranstaltungen und gibt diverse Publikationen heraus.