
Jurymitglieder im Interview: Stefanie Zimmermann
Die freie Kreativ- und Artdirektorin über den Mut, neu zu...
Der offizielle Teilnehmeschluss für den ADC Wettbewerb 2021 war der 23. Februar 2021.
Die ADC Jurysitzungen 2021
Wie jedes Jahr kommen im Rahmen des ADC Festivals die ADC Jurys zusammen.
Ihre Aufgabe: Die besten kreativen Arbeiten des letzten Jahres aufspüren und mit den begehrten Nägel auszeichnen.
Chairwoman des diesjährigen ADC Wettbewerbs
Liz Taylor ist Global Chief Creative Officer des hochdotierten Kreativteams bei Leo Burnett. Zudem ist sie CCO von Publicis Communications North America. Taylors Arbeiten wurden zahlreich ausgezeichnet – unter anderem kann sie auf vier prämierte Super Bowl Commercials zurückblicken. Am 4. und 5. Mai 2021 leitet die weltweit renommierte Kreative den ADC Wettbewerb virtuell aus Chicago.
Chairwoman des ADC Talent Awards
Gepa Hinrichsen ist ADC Mitglied seit 1987. Bei ihrer Aufnahme in den ADC war sie selbst gerade einmal zwanzig Jahre alt. Schon in den frühen 80er-Jahren holte sie drei Cannes Lions für die erst später bekannt gewordene Agentur Springer & Jacoby. Sie gründete 2004 mit Zoo eine eigene Agentur.
Zum Wettbewerb 2021 konnten Arbeiten eingereicht werden, welche zwischen dem 01. Januar 2020 und dem 31. Januar 2021 in Deutschland, Österreich, Luxemburg oder der deutschsprachigen Schweiz veröffentlicht oder entwickelt wurden.
Ausnahme: In den Kategorien EXPERIMENT / COMMUNICATION ARTS und INNOVATION / CREATIVE TECHNOLOGY konnten auch unveröffentlichte Arbeiten eingereicht werden. Gleiches gilt für die Sonderkategorie 2021 „Corona Cancelled Projects“ im Geschäftsfeld SPATIAL EXPERIENCE.
online durch die ADC Fachjurys
nicht öffentlich
ab 14:00 Uhr
online durch die Juryvorsitzenden und Talent Pat*innen
nicht öffentlich
ab 14:00 Uhr in der ADC App
ab 09:00 Uhr
exklusiv für die ADC Kunden des Jahres
ab 17:00 Uhr Bekanntgabe aller Goldgewinner*innen und der Grands Prix Preisträger*innen live auf YouTube
ab 17:00 Uhr Bekanntgabe aller Goldgewinner*innen und der Grands Prix Preisträger*innen live auf YouTube
ab 19:00 Uhr Bekanntgabe aller Nägel in der ADC App
Angetrieben von Prof. Richard Jung, ADC Präsidiumsmitglied und Professor für Kommunikationsdesign an der Hochschule Niederrhein, haben wir ein funktionales und transparentes neues Kategoriensystem entwickelt:
Aber eins bleibt beim ADC unverändert: Gewinnen kostet nichts!
Teilnehmen können ausschließlich Arbeiten, welche zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 31. Januar 2021 in Deutschland, Österreich, Luxemburg oder der deutschsprachigen Schweiz veröffentlicht oder entwickelt wurden.
Ausnahme: In den Geschäftsfeldern/Disziplinen EXPERIMENT / COMMUNICATION ARTS und INNOVATION / CREATIVE TECHNOLOGY können auch unveröffentlichte
Arbeiten eingereicht werden. Gleiches gilt für die Sonderkategorie 2021 „Corona Cancelled Projects“ im Geschäftsfeld SPATIAL EXPERIENCE.
Bestandteile einer Kampagne dürfen pro Arbeit/Leistung nur einmal eingereicht werden. Dieselben Bestandteile dürfen jedoch mehrfach in unterschiedlichen Kategorien eingereicht werden.
Arbeiten müssen für den Wettbewerb anonym aufbereitet werden. Die Nennung der Lead-Agentur oder beteiligter Agenturen ist nicht zulässig (z.B. Logos, namentliche Nennung ect.), außer bei Eigenwerbung.
Nicht anonyme Einreichungen beim Wettbewerb führen zum Wettbewerbsausschluss.
Die Einreicher sind dazu aufgefordert, zusammenhängende Arbeiten (Projekte/Kampagnen) in unterschiedlichen Kategorien mit Hilfe der Anwendung „Weitere Kategorie“ in der Teilnahmeplattform anzulegen. Die Teilnahmeplattform übernimmt dann automatisch für die ausgewählte Kategorie alle Inhalte der Arbeit.
Zu Präsentationszwecken ermittelt der ADC die erfolgreichsten Projekte/Kampagnen des Wettbewerbs. Die Letztentscheidung, was als Projekt/Kampagne gilt, obliegt dem ADC.
Die freie Kreativ- und Artdirektorin über den Mut, neu zu...
Der ECD von Kastner über Perspektivwechsel in der Jury und...
Die ADC Chairwoman 2021 Liz Taylor über kulturelle Unterschiede in...