
Future Diversity
Noch immer sind Kreative mit diversen Hintergründen in der Kreativbranche...
Im ADC Wettbewerb werden jährlich die kreativsten Arbeiten im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. Seit über fünfzig Jahren honoriert die hochkarätige ADC Jury Kommunikations- und Gestaltungsleistungen mit den ikonischen bronzenen, silbernen und goldenen ADC Nägeln sowie die ADC Grands Prix. Ausgezeichnet wird exzellente kreative Kommunikation – von Webdesign bis Illustration, von Inszenierung bis Verpackung, von Werbung bis Fotografie.
Hier geht es zur Einreichungsplattform.
+++++++ Die Einreichungsfristen wurden verlängert. +++++++
Beim ADC Wettbewerb 2023 können Arbeiten eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 15. Februar 2023 in Deutschland, Österreich, Luxemburg oder der deutschsprachigen Schweiz veröffentlicht oder entwickelt wurden.
Early Bird 10% bis 25. November 2022
Verlängerung zzgl. 120,- € Late Fee bis 21. Februar 2023
Verlängerung zzgl. 120,- € Late Fee bis 15. März 2023
Eingereicht werden können Arbeiten, die zwischen dem 01.01. 2022 und dem 15.02.2023 in Deutschland, Österreich, Luxemburg oder der deutschsprachigen Schweiz veröffentlicht oder entwickelt wurden.
Ausnahme bilden die Disziplinen EXPERIMENT / COMMUNICATION ARTS und INNOVATIONS / CREATIVES. In diesen Disziplinen können auch unveröffentlichte Arbeiten eingereicht werden.
Am ADC Wettbewerb können Agenturen, Unternehmen und Freischaffende aus allen Bereichen der kreativen Kommunikation teilnehmen.
Die Einreichung erfolgt über unsere digitale Einreichungsplattform. Dort habt ihr die Möglichkeit, verschiedene Präsentationsbestandteile hochzuladen, um eure Arbeit bestmöglich darzustellen – auch physische Bestandteile der Arbeit (Booklets, Plakate, Magazine o.ä.) können eingesandt werden. Außerdem wählt ihr die Kategorie(n) aus, in denen ihr eure Arbeit einreichen möchtet.
Wie genau die Arbeit aufbereitet sein sollte und welche Bestandteile ihr hochladen müsst, erfahrt Ihr in den Guidelines.
Die Kategorienstruktur macht den ADC Wettbewerb einzigartig. Denn, die Teilnahme ist in einer Vielzahl an fachspezifischen Kategorien möglich. Die folgenden 12 Hauptdisziplinen geben den Rahmen:
1 BRAND BUILDING
2 ACTIVATION
3 DIGITAL EXPERIENCE
4 SPATIAL EXPERIENCE
5 PUBLISHING
6 COPY
7 DESIGN
8 IMAGERY
9 AUDIO
10 FILM
11 EXPERIMENT / COMMUNICATION ARTS
12 INNOVATION / CREATIVES
Der Bereich DIGITAL EXPERIENCE wurde umfangreich überarbeitet und ergänzt. Man kann in den Anwendungsbereichen WEB 1.0, WEB 2.0, WEB 3.0/METAVERSE, INTERNET OF THINGS und DIGITAL SKILLS einreichen.
Der Bereich DESIGN wurde um die Kategorien PACKAGING DESIGN sowie PRODUCT DESIGN erweitert.
In den Guidelines finden sich die genauen Definitionen der Kategorien. Um vergleichbare Einreichungen zu eurem Projekt zu finden, lohnt sich ein Blick in die ADC App oder die ADC Gallery. Dort findet ihr alle Einreichungen der vergangenen Jahre nach Kategorien sortiert.
Um die bestmögliche Unterstützung zu bekommen, könnt Ihr uns gerne eine Mail mit einer Beschreibung zu eurer Arbeit schicken. Wir freuen uns, euch individuell zu beraten, welche Kategorien zu eurem Projekt passen.
Die Gebühren variieren je Einreichung/Subkategorie und rechnen sich zzgl. 19% MwSt. Eine ausführliche Darstellung der Gebühren findet ihr in den Guidelines.
Übrigens: Anders als bei anderen Awards, kostet Gewinnen beim ADC Wettbewerb nichts!
Über die Vergabe der ADC Wettbewerbsgewinne entscheidet eine unabhängige Fachjury. Sie setzt sich aus gewählten ADC Mitgliedern zusammen, die in ihrer Disziplin federführend sind.
Mehr Infos zur Jury gibt es hier.
Die Einreichungen beider ADC Wettbewerbe werden in den Kategorien bewertet, in denen sie eingereicht und freigegeben wurden. Dabei richten sich alle Fachjurys nach den Kriterien, die im ADC Manifest als Gradmesser für exzellente kreative Kommunikation definiert sind:
Originalität: Ist die Arbeit originär und originell?
Klarheit: Kommuniziert die Arbeit ihre Inhalte verständlich?
Kraft: Bewirkt die Arbeit eine Bewusstseinsveränderung?
Machart: Ist die Arbeit handwerklich überzeugend?
Freude: Beglückt, berührt oder bereichert die Arbeit?
Folgende Auszeichnungen können von der ADC Jury vergeben werden:
Auszeichnung: Für eine Arbeit, die den ADC Kriterien entspricht.
ADC Nagel in Bronze: Für eine außerordentlich kreative Arbeit in ihrer jeweiligen Kategorie.
ADC Nagel in Silber: Für eine Arbeit, die in ihrer Kategorie Maßstäbe setzt.
ADC Nagel in Gold: Für eine Arbeit, die besonders herausragend ist und ihre jeweilige Kategorie neu definiert.
ADC Nagel in Schwarz (=ADC Grand Prix): Für eine bahnbrechende Arbeit. Pro Fachbereich kann nur ein Grand Prix verliehen werden, unabhängig davon, wie oft und in welchen Kategorien sie zuvor mit Gold ausgezeichnet wurde.
Ja, die Gewinnerarbeiten werden in feierlichem Rahmen beim ADC Festival 2023 in Hamburg präsentiert und mit den ADC Nägeln bzw. Grands Prix ausgezeichnet.
Alle Einreichungen der vergangenen Jahren sind in der ADC App fürs Smartphone und in der ADC Gallery zu finden.
Die neu eröffnete ADC Virtual Gallery eröffnet die Möglichkeit die besten Arbeiten des Wettbewerbs 2022 und des Talent Awards 2022 bei einem Spaziergang durch den virtuellen Raum zu erleben. Ihr schlüpft in die Gestalt eines individuellen Avatars und könnt euch über Voice- und Videochat mit anderen Besucher*innen austauschen.
Bei weiteren Fragen erreicht Ihr das Wettbewerbsteam unter wettbewerb@adc.de oder unter (030) 590 0310-55.
Noch immer sind Kreative mit diversen Hintergründen in der Kreativbranche...
Der ADC veröffentlicht erneut sein Kreativranking. SERVICEPLAN landet auf dem...
Bereits zum neunten Mal in Folge liefert der ADC mit...