
Nicole Hoefer-Wirwas
Coach & Creative Director, BOOST
Seminarleitung
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
DIESES SEMINAR FINDET ALS PRÄSENZTERMIN IN BERLIN STATT
Corona-Schutzmaßnahmen (Stand 20. Juni 2022):
Das Tragen von Gesichtsmasken am Standort des ADC Seminars ist nicht verpflichtend. Mindestabstände können im Seminarraum nicht garantiert werden. Bitte informiere dich kurz vor dem Seminar über die aktuell geltenden Corona-Schutzbestimmungen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die beste Idee für gute Ideen
Was fällt einem ein, wenn einem mal nichts einfällt? Wo finden wir Inspiration? Wie wird aus einem ersten Gedanken, ein Konzept oder eine Kampagne? Wie kann ich mir meinen Spaß an der Ideenentwicklung im Daily Business erhalten? Wie komme ich unter Zeitdruck auf Ideen? Für Kreative sind Ideen und Konzepte die Währung ihrer täglichen Arbeit. Doch Ideen zu entwickeln erfordert Erfahrung, Intuition und Mut. Die gute Nachricht: Kreativität und Inspiration kannst du fördern!
Kreativ sein auf Knopfdruck
Das ADC Blockseminar „Kreativtechniken & Ideenfindung“ offenbart neue Perspektiven, nimmt die Angst vor dem leeren Blatt und beweist, dass Kreation außerhalb der gewohnten Komfortzone auch zu Konzepten außerhalb des Erwarteten führt. Das Seminar inspiriert und bricht eingefahrene Arbeitsroutinen auf. Es hilft beim Hinterfragen eigener Ideen und stellt Prozesse und Methoden vor, mit denen Konzepte entwickelt, qualitativ beurteilt und verbessert werden können. Dabei wechselt das Seminar zwischen Input- und Workshop-Phasen.
Anmelden 949 Euro inkl. MwSt.
Key Learnings
Was bringt das genau?
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Kreative und Marketingmitarbeiter*innen mit rund 3 Jahren Berufserfahrung sowie alle, die sich wieder mehr Motivation bei der Ideenfindung wünschen.
10:00 – 11:00 Kreative Steuerung: Die Voraussetzungen für kreatives Arbeiten
11:00 – 12:00 Briefing
12:00 – 13:00 Ideenfindung: Kreativitäts-Tools, Kreativtechniken
13:00 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 15:00 Leitidee-Entwicklung: Bedeutung, Methoden, Formulierung, Übung
15:00 – 16:00 Ideenfindung mit verschiedenen Kreativtechniken: Übung
16:00 – 17:00 Gesamtkonzept: crossmediale Deklination der Leitidee
10:00 – 10:30 Galerie-Besprechung
10:30 – 12:00 Ideenbewertung: Konstruktive Bewertung im Team
12:00 – 13:00 Awareness generieren
13:00 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 15:00 Ideenoptimierung
15:00 – 16:00 Ideenpräsentation und Diskussion
16:00 – 17:00 Fragen und Antworten