Du reichst zum ersten Mal beim ADC Wettbewerb ein oder suchst einen Leitfaden? Hier findest du alle wichtigen Infos zur Vorbereitung und zum Ablauf.
Alle Details und zusätzliche hilfreiche Infos findest du in den Guidelines.
① Bestimme die Verantwortlichkeiten
Egal, ob du als Agentur oder Einzelperson einreichst – es ist hilfreich, eine Ansprechperson zu benennen, die die gesamte Einreichung und die Kommunikation mit dem ADC-Team koordiniert. So läuft alles reibungslos.
② Mache dich mit den Timings und Deadlines vertraut
Gehe sicher, dass dein Projekt den Wettbewerbsregeln entspricht. Schau dir Timings, Deadlines und Kriterien an.
③ Mache dich mit dem Kategoriesystem vertraut
Lade dir die Guidelines herunter, um alle Details zu Regeln, Gebühren und dem Kategoriensystem kennenzulernen. Nimm dir Zeit, die passende Kategorie für dein Projekt auszuwählen. Wenn du Fragen hast oder eine Beratung brauchst, hilft dir das ADC Wettbewerbsteam gern weiter.
④ Registriere dich auf der Teilnahmeplattform
Sobald du die Kategorie ausgewählt hast, in der du deine Arbeit einreichen möchtest, melde dich auf der Teilnahmeplattform an. Verwende dafür am besten eine E-Mail-Adresse, die während des gesamten Wettbewerbszeitraums aktiv bleibt und regelmäßig abgerufen wird. Die gesamte Kommunikation läuft über diese Adresse. Bitte beachte: Eine nachträgliche Änderung der E-Mail-Adresse ist mit Kosten verbunden.
⑤ Gib deine Rechnungsadresse an
Die Rechnung wird entweder an die Einreicher*in oder an die Agentur/Firma ausgestellt. Achte darauf, die Rechnungsadresse bei der Registrierung vollständig und korrekt anzugeben. Nachträgliche Änderungen sind zwar möglich, verursachen jedoch Aufwand, den wir mit einer Gebühr von 190 € netto berechnen müssen.
⑥ Lege deine Einreichung an
Logge dich auf der Teilnahmeplattform ein und folge den Schritten, um deine Einreichung anzulegen. Dafür wählst du zunächst über den Button „NEU“ die passende Kategorie aus. Anschließend gibst du Auftraggeber*in, Produktname und Titel der Arbeit an und vergibst ggf. eine persönliche Auftragsnummer. Optional kannst du zudem die Rücksendung von physischem Einreichungsmaterial veranlassen.
⑦ Trage die Information zu deinem Projekt ein
Hier gibst du unter anderem Veröffentlichungsdatum und -ort, belegte Medien, die Nutzung von KI sowie eine kurze Beschreibung deiner Arbeit an. Die Kurzbeschreibung ist fester Bestandteil der Einreichung – denn hier erklärst du der Jury Konzept, Idee, Umsetzung und Wirkung deines Projekts.
⑧ Trage alle Beteiligten des Projekts in den Credits ein
Trage alle Mitwirkenden deines Projekts vollständig in die Credits ein. Diese werden der Jury nicht angezeigt, sondern erst nach dem Wettbewerb in der Gallery veröffentlicht. Bitte achte daher auf korrekte Schreibweise und vollständige Angaben, da später nur ein begrenztes Zeitfenster für Änderungen gilt. Anschließend sind Anpassungen kostenpflichtig.
⑨ Lege die Anzahl der Bestandteile fest
Deine Einreichung muss mindestens einen Bestandteil enthalten – zum Beispiel ein Board, Motiv, Exponat, einen Film, Audiobeitrag oder eine URL. Die genaue Anzahl richtet sich nach der gewählten Kategorie. Wichtig: Casefilm und Thumbnail zählen nicht als Bestandteil.
Die genauen Angaben zu den erforderlichen Bestandteilen findest du in der Kategorienübersicht der Guidelines
⑩ Beginne mit den Uploads der Bestandteile
Achtung: Mit dem Beginn der Uploads der Bestandteile kann u.a. die Kategorie nicht mehr geändert werden!
⑪ Zusätzlicher Upload bei Exponaten
Wenn deine Einreichung physische Bestandteile enthält (z.B. Bücher, Magazine, Kalender), müssen zusätzlich die Innenseiten des Exponats in dem Bereich "Zusatzupload: Innenseiten (PDF)" digital hochgeladen werden.
⑫ Fast fertig! Überprüfe deine Eingaben
Überprüfe all deine Eingaben hinsichtlich der Wettbewerbsregeln sowie der Richtigkeit und Vollständigkeit deiner Angaben (Anonymität, zusätzlicher Upload bei vorhandenem Exponat, etc.).
⑬ Gib deine Einreichung verbindlich frei
Geschafft! Jetzt kannst du deine Arbeit verbindlich zum Wettbewerb freigeben. Falls du mehrere Arbeiten gesammelt freigeben möchtest, markiere sie, bis sie grün hinterlegt sind, und gib sie anschließend zusammen frei. Für alle gesammelt freigegebenen Einreichungen wird später eine Gesamtrechnung erstellt.
⑭ Falls Korrekturen erforderlich sind
Sollte es Rückfragen oder Korrekturbedarf geben, ändert sich der Status deiner Einreichung auf „In Korrektur“. Du erhältst eine Mail mit der Bitte um Änderung. Setze die nötigen Änderungen um und gib die überarbeitete Version erneut zur Prüfung an das ADC Wettbewerbsteam frei.
⑮ Sobald deine Arbeit final zum Wettbewerb zugelassen wurde
Nach Freigabe des ADC Teams erhältst du eine Teilnahmebestätigung sowie alle relevanten Unterlagen (Rechnung, Adressetiketten, Barcodes etc.) per Mail.
⑯ Falls du ein Exponat eingereicht hast
Drucke den Barcode sowie das Adressetikett aus. Klebe den Barcode gut sichtbar auf das Exponat und das Adressetikett auf das Versandpaket.
⑰ Versende das Paket an das ADC Büro
Der Versand sollte innerhalb von 7 Werktagen nach finaler Freigabe erfolgen.
⑱ Begleiche deine Teilnahmegebühren
Die Rechnung erhältst du als PDF per Mail zusammen mit der Teilnahmebestätigung. Bitte überweise den Betrag innerhalb der angegebenen Frist.
⑲ Änderungen nach Freigabe
Sollten nach der Freigabe noch Korrekturen nötig sein, wende dich bitte rechtzeitig an das ADC Büro. Beachte, dass nachträgliche Änderungen mit zusätzlichen Kosten verbunden sind.